Gnihihi, ein Rezepttitel, der Spass macht… So heisst nämlich das Thaigericht Khua (braten, rösten) Kling (kullern, purzeln) Moo (Schwein) auf deutsch und ist wieder ein Originalrezept von Dorry aus Südthailand, die das mit ihren Thai-Freundinnen gekocht hat. Das „Kling“ im Namen kommt vom Fleisch, das trockengebraten im Wok herumkullert.
Man kann dafür statt Schwein (Moo) auch Rind (Nuea) oder Huhn (Gai) verwenden und es sollte immer sehr scharf sein, da man sich davon immer nur kleine Mengen auf den Reis gibt. Dazu isst man zum Beispiel pfannengerührtes Gemüse, wie wir es auch mit gebratenem Wasserspinat für einen Freund im Rahmen eines kleinen Thaimenues getan haben.
Dieses Gericht ist wirklich knallescharf und sehr aromatisch, aber superlecker und für Feuerschlucker wie uns genau richtig. Eine Anleitung für Mürbchen und Thai-Anfänger kann ich diesmal nicht geben 😉
Zutaten-Tipps
Zitronengras kannst du schon auf dem Wochenmarkt oder im gutsortierten Supermarkt kaufen und es lässt sich super einfrieren. Kaffirlimetten bekommst du im Asiamarkt, du kannst aber statt der Zesten auch Kaffirlimettenblätter (auch Asiamarkt, dort im TK) oder Zesten einer normalen Limette nehmen. Getrocknete rote Chilis findest du auch im Asiamarkt, genauso wie Galgant (Ingwer ist keine Alternative) und Krachai/Fingerwurz sowie frische grüne Pfefferkörner. Die drei letztgenannten kannst du auch gut einfrieren und bist somit für das nächste Thaikochen gut gewappnet.
- 1½ EL Zitronengras, gehackt
- 1 EL frische Chilis, gehackt und mit Kernen
- ½ EL schwarzer Pfeffer
- ¼ EL Meersalz
- ½ EL Schale einer Kaffirlimette (gerieben)
- 1 EL getrocknete rote Chilis, in heissem Wasser eingeweicht und dann abgetrocknet
- ½ EL Galgant, grob gehackt
- 1½ EL Schalotten, grob gehackt
- 1½ EL Krachai (Fingerwurz), grob gehackt
- ½ EL Curcuma gemahlen
- 200 g Schweinefilet, gehackt oder gekauftes Schweinehack
- ¾ EL Kaffirlimettenblätter, in sehr feine Streifen geschnitten
- 1 lange rote Chili, in Streifen geschnitten
- 1 lange grüne Chili, in Streifen geschnitten
- 1 EL frische grüne Pfefferkörner
- Etwas Öl
- 2 EL Fischsauce
- ¼ EL Zucker
- Die Zutaten für die Paste in der obigen Reihenfolge in einem Mixer oder Mörser geben und zerkleinern, bis eine Paste entstanden ist.
- Etwas Öl in einem Wok erhitzen und die Paste unter Rühren darin anbraten. Etwas Wasser zugiessen und weiterbraten. Fleisch zugeben und unter Rühren wieder etwas Wasser zugeben. Dann Pfefferkörner, Fischsauce und Zucker zugeben.
- Gut verrühren und das Fleisch dann mit Wasser bedecken. Unter Rühren köcheln, bis das Wasser verdampft ist. Das Fleisch kullert dann im Wok herum.
- Nun mit Fischsauce und Zucker abschmecken, Kaffirlimettenblätterstreifen und Chilistreifen zugeben und servieren.