Am Samstag trafen sich wieder 10 Kochverrückte in unserer Küche, diesmal um mehr oder minder Klassiker der britischen und irischen Küche zu kochen. Es war wie so oft ein tolles, launiges Treffen mit einigen kulinarischen Überraschungen. Die Küche auf den Inseln da drüben ist doch nicht so schlecht wie ihr Ruf.
Und das haben wir alles gekocht:
WasserBrunnenkresse-Salat mit Yorkshire-Pudding und Räucherforellencreme- Zucchinisuppe mit Minze
- Chicken-Liver-Paté
- Sundayroast (Dry Aged!) mit Pastinaken und Kartoffel-Topinambur-Püree mit Lorbeeröl
- Bread and Butter Pudding mit Karamellsauce und Whiskysahne
Boah, war das lecker… Und wider Erwarten ist alles aufgegessen worden. Ich hatte bei den Mengen meine Zweifel 😉
Meine Favoriten waren die Paté, die Beilagen vom Hauptgang und die Yorkies mit der Creme von selbstgeräucherten Forellen. Wir hatten Glück und bekamen Dry Aged Beef, da der Metzger sich im Datum vertan hatte und das Fleisch, was für uns bestimmt war, bis Samstag im Reifekühlschrank gelagert hat. Das Fleisch war dann auch das meistfotografierte Objekt 😉 Ich kann mit den Fotos ganze Alben füllen.
Beliebt war auch der Nachtisch mit der Whiskysahne, die einen gut aus den Schuhen hauen konnte.
Ich möchte mich herzlich mich bei Kerstin bedanken, die dieses Treffen mit mir zusammen geplant hat und mit ihrem Wissen über die „Inselküche“ sowie einigen eigenen Rezepten massgeblich zum Gelingen des Treffens beigetragen hat.
In den nächsten Tagen gibt’s wie immer die Rezepte auch für euch!