Ein Thai-Klassiker
Übersetzt bedeutet Yam Yai soviel wie grosser Salat und das ist er wirklich – als Hauptgericht sättigend, als Beilage eine schöne Ergänzung.
Das Rezept aus Rosa’s Thai Cafe: The Cookbook* verwendet getrocknete Tintenfische als Geheimzutat, was meinen Gästen beim thailändischen Kochtreffen auch gut gefiel. Die getrocknete Tintenfischstreifen bringen ein fischiges Aroma und ganz viel umami mit. Sie können aber auch gut weggelassen werden. Das hätte ich auch getan, wenn ich sie nicht im dritten Asialaden, in dem ich nach den kleinen Scheisserchen gesucht habe, gefunden hätte.
Weggelassen habe ich auf jeden Fall die kleine Menge an gekochtem Schweinebauch, das erschien mir ein bisschen viel.
Meine Tipps für Yam Yai – Bunter Salat
Simpel in der Zubereitung und bestechend im Geschmack. Für mich ist das Geheimnis die leckere Sauce mit etwas Kondensmilch und gekochtem Eigelb. Die getrocknete Tintenfisch kannst du weglassen oder durch getrocknete Garnelen ersetzen, die man wesentlich einfacher im Asialaden bekommt. Du findest sie dort in der Frischetheke oder tiefgekühlt. Statt dem dünnen chinesischen Staudensellerie kannst du auch unseren europäischen verwenden, dann solltest du nur die feinen, dünnen Stangen aus dem Inneren nehmen.
…