Das musst du kochen!
Sagte ich mir, als ich die Leber albanische Art in KochDichTürkisch – SOFRAlar* von Orhan und Orkide Tancgil sah (auf ihrer Seite Kochdichtürkisch findest du viele weitere türkische Rezepte) und natürlich sollte es eine Lammleber sein.
Zuerst bin ich zu unserem Lammstammdealer an der Ratinger Moschee gefahren und leider konnte er mir keine Lammleber garantieren – nicht heute, nicht morgen und auch nicht nächste Woche. Manchmal bekommt er welche geliefert, meistens aber nicht und zwar egal, ob er sie bestellt oder nicht. Ich wollte die Lammleber zu Ostern für die Familie zubereiten. Daher rief ich auch noch bei einem Bauernhof, der eigene Schafe hat, an. Natürlich hatte er grade am Wochenende geschlachtet und grade hatte jemand alle Lebern abgeholt. So ’ne Sch…..
Wenn du hier schon länger mitliest, weisst du, dass es für mich eine Herausforderung ist, bestimmte Zutaten zu suchen und zu finden. Ich bin quasi immer auf der Jagd mit mehreren langen immerwährenden Einkaufslisten auf dem Handy.
Gefunden habe ich die Lammleber schliesslich bei einem neu eröffneten türkischen Geschäft ganz in der Nähe. Klar, hiess es da, Lammleber haben wir immer. Kein Problem. Yeah!!!
Also gab’s dann letztens Lammleber auf albanische Art. Leckerst und gar nicht so „lammig“ wie erwartet. Und dieses Rezept darf ich euch natürlich nicht vorenthalten.
Meine Tipps für Arnavut cigeri – Leber auf albanische Art
Du kannst das Gericht laut Orhan auch mit Kalbsleber zubereiten. Ich denke, auch Rinder- oder Geflügelleber gehen gut in dieser Zubereitung. Ich habe die Zwiebeln roh belassen, wie es auch im Rezept steht. Aber wenn du rohe Zwiebeln nicht gut verträgst, kannst du sie auch mit der Leber kurz anbraten.
…