Was bin ich froh, dass euch das neue Foodina-Layout gefällt! Ganz fertig ist es noch nicht, das ein oder andere Feature ist noch in Vorbereitung.
Da ich letzte Woche neben der Blogschrauberei noch ein bisschen Urlaub hatte, geht’s jetzt erst weiter mit den Fingerfood-Rezepten von Kochevent. Aber wir befinden uns jetzt dann (endlich) im Endspurt 😉
Das Rezept für die niedlichen kleinen, unglaublich köstlichen Wan Tans habe ich in Hubertus Tzschirners Fingerfood-Kochbuch „Lollies & Cones: Fingerfood 3.0„ * gefunden und es war eins der Highlights des Tages. Eine feine Bergamotte-Note harmoniert wunderbar mit dem fruchtig-würzigen Mango-Dip, der crunchy Wan Tan Hülle und den Kresseblättchen.
Da ich keinen Bergamottesaft kaufen wollte, ersetzte ich ihn durch ein mit Bergamotte aromatisiertes Olivenöl, das ich mal bei einem italienischen Grosshandel erstanden habe. Zum Glück konnte mein Gemüsehändler Shiso Purple und Lemon Cress, zwei wahnsinnig geschmackvolle Kresse-Sorten, besorgen. Ich bin aber sicher, dass man sie auch durch andere Kresse-Arten ersetzen kann. Für die Belli-Blüten war es im April noch zu früh, sodass wir sie einfach weggelassen haben.
Unterm Strich ist dies ein recht einfaches Rezept, wenn man sich nicht von der Zutatenliste abschrecken lässt und bei Bedarf etwas experimentiert. Wir hatten zum Beispiel keinen Wan Tan Teig mehr bekommen und daher Frühlingsrollenteig verwendet, den wir schräg übergeschnitten haben. So konnten wir auch die hübschen Zipfel-Bällchen herstellen.
- 2 kleine Hühnerbrüste ohne Haut
- 4 EL Couscous
- 2 EL Bergamottesaft (Tina - Bergamotte-Olivenöl)
- 2 EL Mirin
- ½ kleine rote Thaichili
- 1 unbehandelte Limone (Abrieb)
- 2 Stängel Minze
- 2 EL Limonenöl
- 2 EL weiche Butter
- 2 EL dunkle Sojasauce
- 2 Prisen Meersalz
- 2 EL Macadamianüsse
- 1 Bund Koriander
- 4 EL Ziegenfrischkäse
- 12 EL Mangopüree
- 2 EL geschälte Erdnüsse
- 2 TL Kokosöl
- 2 Prisen Meersalz
- 2 Spritzer Limonensaft, frisch gepresst
- 16 Wan-Tan-Blätter (8,5 x 9 cm) - lieber mehr einkaufen sicherheitshalber, Reste einfrieren
- 2 Eigelb
- 2 ungespritzte Belliblüten - alternativ weglassen
- 1 Beet Shiso-Purple - alternativ durch andere Kresse ersetzen
- 1 Beet Limon Cress - alternativ durch andere Kresse ersetzen
- Erdnussöl zum Frittieren
- Füllung - Die Hühnerbrust waschen und trocken tupfen, anschliessend zunächst in feine Würfel schneiden dann grob hacken. Couscous in eine Schüssel füllen und zusammen mit dem Bergamottesaft und dem Mirin für etwa 30 Minuten quellen lassen. Die Thaichili entkernen und fein hacken. Die Minzeblätter vom Stängel zupfen, waschen und in sehr feine Streifen schneiden. Alle Zutaten zu einer homogenen Masse verkneten. Daraus 16 gleich grosse Bällchen formen und beiseitestellen-
- Dip - Die Nüsse hacken und in einer Pfanne rundherum goldgelb rösten, beiseitestellen und auskühlen lassen. Den Koriander waschen, trocken schütteln und sehr fein schneiden. Alle Zutaten mit dem Pürierstab zu einem cremigen Dip verarbeiten und kalt stellen.
- Anrichten - Die Wan-Tan-Blätter ausbreiten und die Ränder mit Eigelb bestreichen. Die kleinen Geflügelbällchen mittig darauf platzieren. Zu einem Quadrat zusammen zusammenkleben und leicht andrücken. In einem grossen Topf das Öl erhitzen. Die Wan-Tan-Säckchen darin frittieren, bis sie aussen goldgelb und innen gegart sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Säckchen "verkehrt herum" auf Spiesse oder Gabeln stecken und auf der flachen Seite mit dem Dip, Belliblütenblättern, Shiso Purple und Limon Cress garnieren und direkt servieren.
____
* = Affiliatelink