Wie immer gilt – keine Bedenken bei längeren Zutatenlisten 😉
Eigentlich ist es nämlich ganz einfach! Und meist ist es wesentlich einfacher, als die lange Liste vermuten lässt. Vor allen Dingen, wenn es keine allzu exotischen Zutaten sind, die viele im Küchenschrank haben. Zum Rantrauen habe ich aus Die indische Küche) dieses Chicken Cafreal, ein portugiesisch angehauchtes grünes Curry aus Goa mitgebracht, das seinen besonderen Geschmack vom verwendeten Rum bekommt. Richtig schön grün und leicht kräuterig wird es durch Koriander und Minze, die es auch schön erfrischend werden lassen.
Chicken Cafreal – grünes Hühnercurry
Kein Hexenwerk und auch für Ungeübte in der indischen Küche gut zu kochen! Du schneidest die Hähnchenbrust der Länge nach in dicke Streifen, vermischst die Zutaten für die Marinade und reibst die Hähnchenstreifen damit ein. Dann lässt du sie eine Weile im Kühlschrank schlafen. Das kannst du auch schon morgens vor der Arbeit machen, wenn du es abends zubereiten willst. Dann packst du alle Zutaten für die Masalapaste in einen Mixer. Ich schreddere immer die trockenen Bestandteile zuerst, bevor ich die feuchten Zutaten zugebe. Das stellt sicher, dass die trockenen Zutaten auch tatsächlich geschreddert sind. Du brätst das Hähnchen an, gibt’s die Masalapaste hinzu und lässt das Ganze zugedeckt eine Weile köcheln, dann nimmst du den Deckel ab und reduzierst die Sauce ein bisschen. Schon bist du fertig!
Ganz einfach eigentlich, oder?
- 1 TL Curcuma, gemahlen
- ½ EL Ingwer, fein gehackt
- 1 TL Knoblauch, fein gehackt
- ½ EL Malzessig
- 400 g Hähnchenbrust, in dicke Streifen geschnitten
- 40 ml Pflanzenöl
- Chili-Öl zum Garnieren
- ½ Bund Koriandergrün, gehackt
- ¼ Bund Minze, gehackt
- ½ Zwiebel, gehackt
- 2 kleine grüne Chilis, gehackt
- 2,5 cm Ingwer, gehackt
- ½ EL weisser Zucker
- 3 Knoblauchzehen
- 2,5 cm Zimtstange (Tina - Cassia)
- 6 schwarze Pfefferkörner
- 3 Gewürznelken
- 1 TL Kreuzkümmelsaat
- 1,5 EL dunkler Rum
- 1 EL Malzessig
- Curcuma, Ingwer, Knoblauch, Essig und ¼ TL Salz vermischen, dann das Huhn damit einreiben. Eine Stunde im Kühlschrank marinieren.
- Für die Masalapaste alle Zutaten in einem Mixer zu einer feinen Paste verarbeiten, dabei zuerst die trockenen Zutaten zerkleinern und dann erst die feuchten Zutaten zugeben.
- Öl in einer schweren Pfanne auf mittlerer Hitze erwärmen, Hähnchen zugeben und unter Wenden braten, bis es von allen Seite goldbraun ist.
- Masalapaste unterrühren und für 15-20 Minuten auf kleiner Hitze zugedeckt köcheln, bis das Huhn gar ist. Dann 3 Minuten offen köcheln lassen, um die Sauce etwas zu reduzieren.
- Mit etwas Chili-Öl beträufelt servieren.
* Affiliatelink