Die Küste des Lichts, Costa De La Luz, am westlichen Rand Andalusiens in Spanien. Ich war da und bin verliebt. In den Landstrich, in die Leute und natürlich in das Essen. Daher lag es nahe, dieses bei unseren Kochtreffen zusammen zu kochen, zu genießen und in Urlaubserinnerungen zu schwelgen. So geschah es, dass sich Anfang August bei perfektem Sommerwetter ein paar Leute in meinem Garten und in meiner Küche tummelten, um genau dies zu tun.
Interessante Gerichte wie Glasaale, mit Gänseleber gefüllte Tauben, Seeigel, Trockenfisch, Kutteln und sowieso Inneren en masse, Schnecken, Queso de Cabrales und ganz viele süße Desserts peppen einen kulinarischen Urlaub sicherlich sehr auf, wir haben uns allerdings für Gerichte entschieden, die das Kochen leicht und einfach von der Hand gehen lassen und typisch spanischen, entspannten Genuss für alle Gaumen ermöglichen.
Tina hat Euch schon berichtet, mit welchen Kleinigkeiten wir uns auf das spanische Essen eingestimmt haben, sodass wir uns danach gut gestärkt an die Zubereitung des dreiteiligen Auftaktes machen konnten, bestehend aus einem Omelett, einer kalten Suppe und Muscheln.
Wie, Omelett, kalter Suppe und Muscheln? Na gut, sagen wir es anders, sagen wir es spanischer, sagen wir es mit dem wunderbaren Akzent, sagen wir es mit ein bisschen melodischem Singsang (meeeloodiiiissse Sssingsssssang), in der Stimme, sagen wir es mit Sonne im Herzen und überhaupt mit ganz viel Vorfreude auf spanisches Essen, es gab:
Tortilla Española con acelgas y chorizo &
Gazpacho andaluz &
Almejas al Jerez
Na, wie klingt das? Gut? Lecker? Nach viel Vorfreude auf gutes Essen? Genau das war es auch, schauen wir uns also gemeinsam die Rezepte an, alles dürfte sehr leicht von der Hand gehen, also nur Mut! Beginnen wir mit der Tortilla, genauer gesagt mit der:
Tortilla Española con acelgas y chorizo
- 600g Kartoffeln
- 3 große Zwiebeln
- 200g frische Chorizo pikante
- 2 kleine bunte Mangold, unsere kamen frisch aus dem Garten
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Eier
- Petersilie
- 150g kräftiger Manchegokäse
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- spanischer Rauchpaprika
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Den Käse grob reiben, die Petersilie grob hacken.
Die Eier miteinander verquirlen. Manchego und Petersilie hinzugeben, großzügig mit Salz, Pfeffer Muskat, Paprika würzen.
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Die Zwiebel grob hacken.
Den Mangold putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Den Knoblauch sehr fein hacken.
Die Chorizo würfeln.
Pfanne heiß werden lassen, die Chorizo ausbraten, herausnehmen und beiseite stellen. Nun in die gleiche Pfanne die Kartoffelwürfel hineingeben, etwas Farbe nehmen lassen. Zwiebeln und etwas später Mangold und Knoblauch zufügen, unter Rühren leicht zusammenfallen lassen.
In eine Auflaufform geben, mit der Eimasse begießen, Chorizo unterheben und im Ofen ca. 45 Min stocken lassen, bis sie den gewünschten Bräunungsgrad erreicht hat.
Man kann die Tortilla sowohl warm, als auch kalt genießen. Wer mag, kann sie auch klein schneiden und als Fingerfood reichen.
Und, ging doch recht einfach, oder? Je nachdem, welche Aromen gewünscht sind, kann man natürlich mit dem Reifegrad des Manchego spielen, andere Sorten Chorizo wählen oder das Gemüse ganz nach Gusto und Verfügbarkeit variieren. Das oben stehende Rezept ist jedenfalls aus ganz vielen verschiedenen Eindrücken entstanden, die ich im Laufe meiner Tortilla-Genüsse gesammelt habe, vermutlich hat jeder Koch da so seine ganz eigenen Vorlieben.
Dazu passt eine spanische Aioli (oder in diesem Falle all i oli), doch um die kümmern wir uns später – auch die Suppe und die Muscheln, von uns liebevoll Mupfeln getauft, folgen, denn wir wollen uns ja jedem Genuss ganz ausgiebig widmen.
¡Hasta mañana!
Julia