Chandi Qorma ist wieder ein Gericht aus dem Awadh und wird mit verschiedenen Nüssen und Samen sowie Joghurt/Sahne hergestellt.
Qorma (Korma) bedeutet, dass etwas sanft auf kleiner Hitze oft mit den o.g. Zutaten geschmort wird. Chandi ist der Name einer hinduistischen Gottheit.
Hier konnte ich die Char Magaz – Melonenkerne – verwenden, die ich monatelang gesucht und endlich gefunden habe. Mittlerweile mutiere ich zum TrüffelGewürzschwein, was das Aufspüren von Zutaten in den diversen Shops angeht.
Das Rezept funktioniert bestimmt auch ohne diese Kerne. Man sollte sich nicht von der langen Zutatenliste abhalten lassen, es zu kochen, denn es schmeckt vorzüglich. Die meisten Zutaten werdet ihr sicher in grössten Teilen zuhause haben.
Dazu futterten wir Kholamba – ein Curry mit Hülsenfrüchten, Möhren, Blumenkohl und vielem mehr – und den Rest am nächsten Tag haben wir mit Methi ke Chawal gegessen, diesmal mit normalem Basmati und der richtigen Chilidosierung
- Zutaten
- 60 g Ghee
- 1 Lorbeerblatt
- 4 grüne Kardamomkapseln
- 25 g blanchierte Mandeln
- 25 g Chashewnüsse, gemahlen
- 125 g Zwiebeln, fein gehackt
- 1½ TL Ingwerpaste
- 1½ TL Knoblauchpaste
- ¾ EL Melonensamen
- ½ TL weisse Mohnsaat, gemahlen
- 2 grüne Chilis, gehackt
- ¼ TL Rosenblüten, gemahlen (haben wir weggelassen)
- 1 EL Ghee
- 2 Nelken
- 1 grüne Chili, in Streifen
- 500 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechten Stücken
- 125 ml Joghurt, verrührt
- ½ TL Muskatnuss, gemahlen
- 2 EL Sahne
- Salz
- Ghee in einer grossen Pfanne erhitzen, Kardamom und Lorbeer zufügen und für eine Minuten braten, bis sie die Farbe ändern. Mandeln und Cashews zugeben und für 5 Minuten unter Rühren braten, aber nicht bräunen. Zwiebeln zugeben und für weitere 2 Minuten braten, bis sie durchsichtig sind. Jeweils 1 TL Knoblauch- und Ingwerpaste zugeben und eine weitere Minute braten. Nun die Melonensamen, Mohn, gehackte grüne Chilis zugeben und für weitere 4 Minuten braten
- ml heisses Wasser sowie die Rosenblüten zugeben, dann für 10 Minuten kochen. Lorbeer entfernen und abkühlen lassen.
- Den einen Esslöffel Ghee in einer schweren Pfanne erhitzen, Nelken, restliche Knoblauch- und Ingwerpaste und die Chilistreifen zugeben. Für 2 Minuten unter Rühren braten, dann das Huhn zugeben und braten, bis die Pfanne fast trocken ist. Von der Platte nehmen und langsam den Joghurt einrühren, damit er nicht ausflockt. Die abgekühlte Masse aus der anderen Pfanne Muskat zugeben und salzen. Gut verrühren und 125 ml heisses Wasser zugeben (wir haben darauf verzichtet).
- Auf kleiner Hitze für ca. 30 Minuten schmoren, bis das Huhn durch ist. Sahne unterrühren und servieren.
Rezept aus India: The Cookbook*