Kochtreffen Frühlingsküche 2016
Als Saisonabschluss meiner Kochtreffen in Ratingen, die ich seit 2008 regelmässig anbiete, hatte ich wieder das Thema Frühlingsküche ausgerufen. Den Wunsch einiger Gäste, mehr Rezepte von Sterneköchen zu anzubieten, habe ich dabei gerne berücksichtigt.
So suchte ich vor allem Rezepte von Daniel Humm und Will Guidara aus I love New York: Ingredients and Recipes* aus, aber auch ein Rezept von Tim Raue war dabei. Dabei mussten die Rezepte natürlich praktikabel sein, um in einer Gruppe von zehn Personen gut gekocht zu werden. Ausserdem ist die Zutatenbeschaffung immer ein grosses Thema, denn wie ihr wisst, verwenden solch hochdekorierte Köche gerne in Beschaffung und Preis aussergewöhnliche Zutaten. Ich denke, diese Gratwanderung haben meine Gäste und ich gut hinbekommen.
Besonders war bei diesem Kochevent die Weinbegleitung. Meist serviere ich bei diesen Treffen einen Wein, der auf alle Gerichte gleich gut passt. Da ich aber bei den letzten Feierlichkeiten im Hause Foodina Spass an Weinbegleitungen bekommen habe und einen guten Sommelier kenne, habe ich mir ein paar feine Weine zu den Speisen empfehlen lassen. Eine gute Idee, die gerne von den Gästen angenommen wurde.
Es war auf jeden Fall ein lustiges und genussvolles Kochtreffen mit dem ich nun in meine Sommerpause starte. Denn in unserer Dachwohnung möchte niemand bei 30 Grad im Schatten kochen, ich auch nicht. 🙂
Das stand auf dem Plan:
- Milk Curd mit Erbsen und Minze (Wein – MAN Free-run Steen Chenin Blanc 2015)
- Knoblauchsuppe mit Garnelen und dicken Bohnen (Wein – Markus Molitor Riesling 2014)
- Beef Tartare mit marinierten Radieschen und Pommery Mayonnaise (Wein – Markus Molitor Riesling 2014)
- Weisser Spargel, Yuzu und Butter (Wein – Stefano Antonucci Le Vaglie 2015)
- Salat von Erdbeeren, Käse und Basilikum (Wein – Puech-Haut Prestige Rose 2015)
Milk Curd mit Erbsen und Minze
…