Schlag auf Schlag geht’s hier mit den Fingerfood-Rezepten vom Kochtreffen! Im Hintergrund wird schon fleissig das nächste Event geplant und auch für’s neue Rezepte gekocht und fotografiert.
Hier haben wir wieder ein Rezept aus Hubertus Tzschirners “Lollies & Cones: Fingerfood 3.0“*, das ich euch dieser Tage genauer vorstellen möchte.
Mit einem Haps im Mund sind die kleinen Paprika, gefüllt mit zitronigen Nüdelchen, aromatischem Rucola-Pesto und knackigen Pinienkernen. Hubertus hatte sich für die Präsentation überlegt, die Paprika auf Spiesse zu stecken, was bei uns nicht so gut funktioniert hat und daher schmiegen sie sich schon aneinander auf dem Teller. Wenn Nudeln übrig bleiben, kann man sie super am nächsten Tag noch braten oder anderweitig verwenden. Ausserdem lässt sich alles gut vorbereiten und muss nur a la minute zusammengestellt werden. Und selbst dann können die fertigen Häppchen noch bis zu 45 Minuten ohne Qualitätsverlust auf’s Vernaschen warten.
- 2 Zweige Thymian
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 16 rote Mini-Paprika
- 2 Prisen Meersalz
- 200 g Orzo
- 2 EL Olivenöl
- 2 Prisen Meersalz
- 2 unbehandelte Zitronen (Saft und Abrieb)
- 2 Bund Rucola
- 1 Bund Blattpetersilie
- 60 g junger Pecorino
- 40 ml Olivenöl
- 40 ml kräftige Gemüsebrühe
- 2 Prisen Meersalz
- 2 MSP sehr fein gehackte getrocknete Puya-Chili (Tina - chinesische Chili)
- 100 g Pinienkerne
- Olivenöl zum Rösten
- 2 rote Thaichili
- 2 Prisen Meersalz
- 2 EL Olivenöl
- Mini-Paprika - Den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Den Knoblauch schälen und grob hacken. In einem Stieltopf das Olivenöl erwärmen und die Kräuter und den Knoblauch darin 30 Minuten ziehen lassen. Die Mini-Papika unter warmem Wasser waschen, die Stielansätze wie einen Deckel abschneiden und beiseitelegen. Die Paprika entkernen und zusammen mit den Deckeln im Kräuter-Olivenöl kurz marinieren. Mit den Schnittflächen nach unten in eine ofenfeste Form setzen. Mit Meersalz bestreuen und im Backofen für 16-20 Minuten garen.
- Orzo - Orzo in gut gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen und nicht abgeschreckt auf einem Blech abkühlen lassen. Mit Olivenöl, Meersalz, Zitronensaft und Zitronenabrieb kurz marinieren.
- Rucola - Rucola und Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein schneiden. Einen geringen Teil der Kräuter beiseitestellen. Den Pecorino mit einer Reibe sehr fein hobeln. Alle Zutaten zusammen in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zu einem Pesto verarbeiten.
- Pinienkerne - Die Pinienkern grob hacken und in einer Pfanne in heissem Olivenöl goldgelb rösten.
- Anrichten - Das Rucolapesto mit den Pinienkernen mischen. Die Thaichili halbieren, entkernen, unter lauwarmem Wasser abspülen und in sehr feine Streifen schneiden. Orzo mit Meersalz, Olivenöl und den fein geschnittenen Kräutern abschmecken. Die Paprika auf Gabeln oder Spiesse stecken, zuerst mit dem marinierten Orzo füllen und anschliessend das Rucolapesto zufügen. Mit dem Paprikadeckel abschliessen und servieren.
____
* = Affiliatelink