Diese Fastenzeit mutiert wirklich zu Ottolenghi-Festspielen. Aber es sind auch die besten vegetarischen Rezepte, die Fleisch meist nicht vermissen lassen.
So wie diese Kräuterpolenta mit Pilzen aus „Genussvoll vegetarisch„, die würzig lecker und geschmakclich wieder sehr ausgewogen daher kommt. Zudem hat sie mich überzeugt, der Polenta doch noch eine weiter Chance zu geben. Mein letzter Versuch mit weicher, ungebratener Polenta liegt schon Jahre zurück und war nicht wirklich überzeugend. Vielleicht liegt es an dem Mehr an Erfahrung oder einfach daran, dass Geschmäcker sich ändern können, wer weiss das schon.
Varianten dieses Rezeptes findest du übrigens bei Sammelhamster, Ruby, Bengelchen und mint in eden. Und hier kommt nun die nächste Variation – ich habe den Parmesen und den Taleggio ersetzt, als Pilze gab es Shiitake und kleine Austernpilze, die Kräuter waren getrocknet und das Trüffelöl habe ich weggelassen.
- 4 EL Olivenöl
- 350 g gemischte Pilze, grosse Exemplare halbiert - hier junge Austernpilze und Shiitake
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 1 EL Estragon, gehackt (Tina - getrockneter)
- 1 EL Thymian (Tina - getrockneter)
- 1 EL Trüffelöl (Tina - weggelassen)
- Salz
- schwarzer Pfeffer
- 500 ml Gemüsebrühe
- 80 g Polenta
- 80 g Parmesan, gerieben (Tina - Pecorino)
- 30 g Butter
- 1 TL Rosmarin, gehackt (Tina - getrockneter)
- 1 EL Kerbel, gehackt (Tina - getrockneter)
- 100 g Taleggio, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten (Tina - holländischer Ziegenkäse)
- Die Hälfte des Öls in einer grossen Bratpfanne erhitzen. Sobald es heiss ist, die Hälfte der Pilze jineingeben und einige Minuten braten, bis sie grade eben gar sind, dabei nicht zuviel umrühren, damit sich goldbraune Flecken auf den Pilzen bilden können. Aus der Pfanne nehmen und mit dem restlichen Öl und den restlichen Pilzen wiederholen. Die Pfanne vom Herd nehmen, alle Pilze hineingeben und den Knoblauch, den Estragon, Thymian, das Trüffelöl (Tina - weggelassen) sowie etwas Salz und Pfeffer hinzufügen. Warm stellen.
- Die Brühe in einem Topf zum Kochen bringen. Die Polenta langsam unter Rühren einrieseln lassen, dann auf niedrigster Temperatur garen, dabei mit einem Kochlöffel unablässig rühren. die Polenta ist fertig, wenn sie sich vom Topfrand löst, jedoch immer noch dickflüssig ist. Falls Instantpolenta verwendet wird, sollte dies nicht länger als 5 Minuten dauern; bei traditioneller Polenta können bis zu 50 Minuten vergehen (falls sie dabei auszutrocknen droht, mehr Brühe oder Wasser zugiessen, jedoch immer nur so viel, dass sie eine breiige Konsistenz beibehält).
- Den Backofengrill vorheizen. Sobald die Polenta fertig gegart ist, den Parmesan (Tina - Pecorino), die Butter, den Rosmarin und die Hälfte des Kerbels unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Polenta auf eine ofenfeste Platte streichen und mit den Taleggiowürfeln (Tina - holländischer Ziegenkäse) bestreuen.
- Unter dem Grill erhitzen, bis der Käse Bläschen wirft. Die Polenta aus dem Ofen nehmen, mit den Pilzen und ihrer Garflüssigkeit decken, dann nochmals 1 Minute unter den Backofengrill stellen. Mit dem restlichen Kerbel bestreuen und heiss servieren.