Und heute gibt es nochmal ein jüdisches Gericht, diesmal aus Israel und aus dem wirklich schönen und informativen Kochbuch „Die neue israelische Küche“ von Janna Gur.
Einen Monat ist es schon her, dass ich mich für dieses Pastagericht mit Ptitim, auch israelisches Couscous genannt, entschied. Lange habe ich diese gerösteten Pastakügelchen gesucht und endlich bei einem Koscher-Laden in Düsseldorf gefunden. Online findet man sie auch, auch das ist ja keine Herausforderung 😉
Das Ptitim schmeckt durch das Rösten ein bisschen nussig, aber ansonsten ähnlich neutral wie andere Pasta. Wenn du dieses Gericht anchkochen willst, was ich dir sehr empfehle, weil es wirklich köstlich ist, auch wenn es nicht so aussieht… Also, wenn du es nachkochen willst, kannst du natürlich auch Risoni oder Kritiraki verwenden, schmeckt dann anders, aber bestimmt nicht schlechter.
Du brauchst hierfür Hawaij, eine jemenitische Gewürzmischung, die du leicht selbst aus 1 EL gemahlenem schwarzen Pfeffer, 1 EL gemahlenem Kreuzkümmel. 3/4 EL gemahlener Curcuma, 1/2 EL gemahlenem Kümmel, 1/2 EL gemahlenem Koriander, 1/2 EL gemahlenem Kardamom, 1/2 TL gemahlenen Nelken und 1/2 EL getrockneten Korianderblätter herstellen kannst. Alternativ kannst du auch Currypulver mit Ras el Hanout vermischen, schmeckt dann anders usw. s.o. 😉
Für deine Mühern erhältst du ein einfaches, aber aromatisches Gericht, das auch in kurzer Zeit auf deinem Tisch stehen kann und sich nahezu alleine kocht.
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 1 Möhre, fein gehackt
- 200 g Hühnerbrust, gewürfelt
- 100 g Wiesenchampignons, in Scheiben
- 1 Tomate, gewürfelt
- 180 g Ptitim
- ½ TL Hawaij, siehe oben
- ¼ TL Curcuma
- Salz
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 250 ml Hühnerbrühe, heiss
- Koriandergrün, gehackt
- Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Möhren und Champignons dazugeben und in 4 Minuten goldbraun anbraten. Das Hühnchen hinzufügen und unter Rühren anbraten, bis es weiss ist.
- Tomaten, Ptitim und Gewürze dazugeben, umrühren und die heisse Brühe angiessen. Abschmecken, aufkochen, dann die Hitze reduzieren, abdecken und etwa 20 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit aufgenommen und das Ptitim weich ist.
- Mit einer Gabel auflockern, gehaclten Koriander unterrühren, abdecken und vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.
Dort findest du noch einige mehr von Janna Gurs Rezepten