Die erste Version aus Indische Currys. Die 50 besten Originalrezepte aus allen Teilen des Landes* von Camellia Panjabi haben wir mit getrocknetem Bockshornklee – mangels frischem Methi – gemacht, Herr Pant verlangt in seinem Rezept in India: The Cookbook* auch frischen Bockshornklee. Zum Glück hatten wir bei unserem Indiashop-Einkaufswahn auch TK-Methi gekauft, der frischem hoffentlich in nichts nachsteht 😉 Ich finde beide Varianten reizvoll…
Schon das zweite Rezept, wo man überlegen könnte, wer da bei wem abgeschrieben hat. Zuerst war uns das bei Pants Vindaloo aufgefallen. Mal sehen, ob es weitere Übereinstimmungen gibt… 😉
(Memo – Bockshornkleesaat einpflanzen bringt im nächsten Frühjahr auch frischen Methi ins Haus 😉 )
Aloo Methi ist ein Gericht aus dem Punjab, dazu hatten wir Chicken Xacuti – ein Hähnchengericht aus Goa.
- 30 g frische Bockshornkleeblätter
- 6 EL Rapsöl
- 3 TL Knoblauchpaste
- 2 grüne Chilis, gehackt
- 500 g Kartoffeln, gewürfelt
- ¼ TL Curcuma
- 8 Dillstengel, gezupft
- Koriandergrün
- Salz
- Bockshornkleeblätter in einer Schüssel mit leicht gesalzenem Wasser für 30 Minuten einweichen, dann abschütten und ausdrücken.
- Öl in einer schweren Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Knoblauch und Chili zufügen und vermengen, dann Methi zugeben und für eine Minute braten. Kartoffeln und Curcuma zufügen, salzen und unter Rühren für 2 Minuten braten. Dill und Koriandergrün zugeben.
- Hitze runterschalten, bedecken und für 10 Minuten, bzw. bis die Kartoffeln weich sind, unter Zugabe von ein bisschen Wasser braten.