Ein weiteres Highlight des Kochtreffens war dieses indische Reisgericht mit gemischten Pilzen, das fast wie ein Risotto gekocht wird, mit einem Eis aus der Sauce vom Butterchicken.
Das köstliche Kichdi wird mit Basmati-Reis zubereitet, dadurch wird es natürlich nicht zu schlotzig wie ein mediterraner Risotto. Dass Pilze prima mit Trüffel harmonieren, wissen wir spätestens seit dem Vincisgrassi. Dazu das kräutrig-würzige Chutney sowie das süss-pikante Eis und du hast glückliche Gäste, die verzückt ihr Essen in sich reinlöffeln, und die Reste des Chutneys sowie der Makhani-Sauce betteln und hinter deinem Rücken den Topf mit dem Kichdi leerfuttern.
Ein wirklich grosser Spass und Genuss! Das Chutney kann man gut vorbereiten, das Eis auch, die Pilze und das Kichdi sollte man aber a la minute zubereiten.
Da der Pilzhändler meines Vertrauens leider in Urlaub ist, mussten wir die Pilze durch das ersetzen, was ich bei meinem Lieblingsgemüsemann bekam. So wurden grosse Champignons verwendet statt der Portobellos, ausserdem Kräuterseitlinge statt Steinpilzen und Morcheln.
Das Rezept dafür stammt aus dem tollen Kochbuch „Rasoi: New indian kitchen„*, worin man moderne, feine indische Gerichte findet.
- 2 EL Pflanzenöl
- 150 g Tomatenpüree
- 1 EL Ingwerpaste (alternativ selbe Menge frisch pürierter Ingwer)
- 1 EL Knoblauchpaste (alternativ selbe Menge frisch pürierter Knoblauch)
- 1 TL Curcuma, gemahlen
- ¾ TL rotes Chilipulver
- 1 TL Kreuzkümmelsaat, gemahlen
- 1 TL Koriandersaat, gemahlen
- 1 TL getrocknetes Bockshornkleegrün
- 2 EL Zucker
- 4 EL Sahne
- 2 EL Butter
- Salz
- 40 g Minzblätter
- 200 g Koriandergrün, gehackt
- ½ EL grüne Chili, fein gehackt
- 1 Knoblauchzehen, gehackt
- 4 EL griechischer Joghurt
- ¾ Zitrone, Saft davon
- ¾ TL Zucker
- 1 EL Mayonnaise
- Salz
- 240 ml Makhni-Sauce (s.o.)
- 3 TL getrocknetes Bockshornkleegrün
- 80 ml Sahne
- 60 g Zucker
- Salz
- 4 EL Olivenöl
- 60 g Butter
- 2 EL Kreuzkümmelsaat
- 2 EL Knoblauch, fein gehackt
- 4 Bananenschalotten, in feinen Streifen
- 2 EL Ingwer, fein gehackt
- 3 TL grüne Chili, fein gehackt
- 100 g Shiitake, in Scheiben
- 60 g Steinpilze, in Scheiben
- 60 g Morcheln, in Scheiben
- 100 g weisse Champignons, in Scheiben
- 320 g Basmati
- 800 ml Hühnerfond
- 100 g Joghurt
- 40 g Butter
- 2 EL Trüffelöl
- Salz
- 8 Portobellos, Stiele entfernt
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Kräuterchutney
- 10 Mini-Papadams
- Makhni-Sauce - Pflanzenöl, Tomatenpüree, Ingwer, Knoblauch und alle gemahlenen Gewürze mit Ausnahme des Bockshornklees in einen Topf geben und gut vermischen. Auf mittlerer Hitze kochen, bis es blubbert, dann die 2,5fache Menge Wasser zugeben und zum Kochen bringen. Zugedeckt für 5 Minuten kochen, dann die Hitze reduzieren und für 15 Minuten simmern lassen. Bockshornklee, Zucker und Salz zugeben, Sahne einrühren und zum Kochen bringen, dann Hitze herunterschalten und für 4 Minuten köcheln. Zuletzt die Butter einrühren.
- Chutney - Alle Zutaten mit Ausnahme der Mayonnaise in einem Blender zu einer feinen Paste verarbeiten, ein bisschen Wasser zugeben, falls nötig. Mayonnaise zugeben und abschmecken. Haltbar für 2 Tage im Kühlschrank.
- Eis - Alle Zutaten gut vermischen und in der Eismaschine frieren.
- Kichdi - Öl mit Butter in einer Pfanne erhitzen, Kreuzkümmel zufügen. Wenn sie zu springen beginnen, Knoblauch zugeben und goldbraun braten. Schalotten zugeben und anschwitzen, bis sie leicht durchsichtig sind, dann Ingwer und Chili zugeben und für 2 Minuten anschwitzen. Pilze zugeben und braten, bis sie weich sind. Reis zugeben, salzen und und unter Rühren anschwitzen. Brühe zugeben, zum Kochen bringen , dann Hitze herunterschalten und köcheln, bis der Reis beinahe gar ist. Joghurt zugeben und für ein paar Minuten köcheln, bis der Reis durch ist.
- Butter und Trüffelöl unterrühren und abschmecken.
- Geröstete Pilze - Backblech und Ofen auf 200 Grad vorheizen. Backpapier auf das Backblech geben, dann Pilze darauf ausbreiten und mit Olivenöl und Salz benetzen. Für 5 Minuten im Ofen rösten, bis sie weich sind.
- Servieren - Etwas Kräuterchutney auf jeden Teller streichen, einen Wiesenchampignon darauf setzen. Kichdi darauf löffeln, ein Papadam daraufsetzen und darauf eine Nocke Makhni-Eis.
___