Werbung (Produktverlinkung, selbst gekauft)
Japanisches Curry, keine Schönheit, aber so yummy!
So, kann ich das dann auch mal abhaken. Japanisches Curry – check! Wenn auch in einer Spezialform mit Misopaste und Currypulver. Meist werden japanische Curries wohl mit einer festen Paste zubereitet, die man in Klötzchen kaufen kann. Oder es gibt die Currysauce komplett fertig im Tütchen zu kaufen.
Übrigens schleppten die Briten Curry in Japan an und die Japaner waren anscheinend doch sehr angetan von dem Gericht, so dass es ein Bestandteil ihrer Küche wurde. In den großen asiatischen Supermärkten in Düsseldorf findet man eine Vielzahl verschiedener Pasten und Saucentütchen. Nur leider kein Currypulver, daher habe ich mir mit vietnamesischem Bot Kari weiter geholfen.
Das Ergebnis konnte sich nicht wirklich sehen, aber schmecken lassen und zwar ganz hervorragend. Aromatisch sehr dicht und umami-würzig. Sehr geil!
Die Klettenwurzel kann man prima durch Schwarzwurzeln ersetzen, aber ein Blick in die Gemüseabteilung eures lokalen Asiamarkts lohnt sich auf jeden Fall. Und bitte verfahrt mit der Klettenwurzel ähnlich wie mit Schwarzwurzel und legt sie nach dem Putzen in Wasser, damit sie nicht braun wird.
Beim Einkauf vom Daikon hat mir auch wieder mal dieses neumodische Zeugs namens Smartphone, Internet und Wikipedia weiter geholfen. In Asialäden läuft ja schon mal Personal rum, das kaum deutsch kann. Da hilft es schon sehr weiter, wenn im Wikipedia-Artikel Fotos sowie japanische und andere asiatische Übersetzungen zu finden sind. Auch bei der Klettenwurzel hätte mir der englische Wikipedia-Artikel genutzt, wenn sie da nicht so sehr eindeutig im Regal gelegen hätte. 🙂
- 1,5 l Torigara-Brühe (alternativ normale Geflügelbrühe)
- 60 ml Hatcho Miso
- 2 EL Aka Miso
- 2 EL Zucker
- 500 g Rindfleisch zum Schmoren, in 1,5 cm Würfeln
- 1 TL Salz
- 1 TL schwarzer Pfeffer, gemahlen
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 EL Butter
- 1 Gemüsezwiebel, in dünnen Halbringen
- 2 Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 Möhre, in Scheibchen
- 200 g Daikon, gewürfelt (alternativ normaler Rettich)
- 150 g Klettenwurzel, gewürfelt (alternativ Schwarzwurzeln)
- 5 EL Currypulver (ich verwendete vietnamesisches)
- 2 EL Mehl
- 240 ml Rotwein
- Brühe mit den beiden Miso und dem Zucker gut verrühren, nach Bedarf mit dem Stabmixer nachhelfen.
- Das Rindfleisch mit Salz und ½ TL des Pfeffers würzen.
- Öl und Butter in einem Topf erhitzen, dann das Rindfleisch darin rundherum stark anbraten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und unter Rühren anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig sind.
- Möhren und Daikon zugeben und kurz anbraten, dann mit der Klettenwurzel ebenso verfahren.
- Mit Mehl und 3 EL des Currypulvers bestäuben , kurz mitbraten, dann mit Rotwein ablöschen.
- Miso-Brühe zugeben und alles gut vermischen. Zum Kochen bringen, dann Hitze herunterschalten und für 45 Minuten schmoren, bis die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist.
- Die übrigen 2 EL des Currypulvers unterrühren sowie den restlichen ½ TL Pfeffer.
- Für 15 Minuten köcheln lassen, abschmecken und mit Reis servieren.