Blumenkohl geht immer, Curry auch!
Deshalb habe ich mir als erstes Rezept im neuen Foodina-Kleid dieses cremige Curry mit Blumenkohl und seinem grünen, römischen Bruder ausgesucht.
Ein wirklich feines Gemüsecurry mit einer schönen Schärfe und einem Hauch von Erdnussaromen. Die Erdnussbutter macht das Curry noch cremiger als es die Kokosmilch eh schon tut und das Erdnusstopping bringt auch noch etwas Knack mit. Und hübsch sieht es zudem auch noch aus mit seiner leicht rötlichen Sauce, den gelben Kartoffeln und dem keck herausblickenden grünen Romanesco.
Das richtige Gericht, um den Winter zu verabschieden und sich langsam, aber sicher und bestimmt freudig den kommenden Frühlingsgemüsen zuzuwenden. Den ersten hiesigen Treibhausspargel habe ich schon entdeckt, ebenso frische Erbsen aus Südfrankreich und auch Erdbeeren aus Krefeld, natürlich auch noch Treibhausware, aber alles untrügliche Zeichen, dass wir bald wieder aus dem Vollen schöpfen können. Ich freu mich drauf! Du auch?
Blumenkohlstrunk und co.
Wusstest du, dass du den Strunk von Blumenkohl und Brokkoli auch verarbeiten kannst? Ich schäle die immer und koche sie mit. Gerade der Strunk vom Blumenkohl ist für mich Kindheit pur.
Er erinnert mich an meine Oma und ihren schön tot gegarten Blumenkohl in Milchsösschen. Ich ging damals nach der Grundschule mittags zu meinen Grosseltern, weil meine Mutter gearbeitet hat. Und schon beim Öffnen der Haustür wusste ich meist, was da auf dem Herd stand. Der Duft des Essens begrüsste mich also schon im winzigen Hausflur und wenn ich Blumenkohl roch, musste man mich davon abhalten, mit Jacke, Schultasche und allem direkt in die Küche zu stürmen. Denn ich wusste, was da hoffentlich auf der Fensterbank mit Blick in den Nutzgarten lag – ein geschälter Blumenkohlstrunk, den ich sofort mit viel Geräusch vernaschte. Auch wenn meine Oma nicht die Meisterin in Liebesbekundungen war, war das für mich Oma-Liebe pur!
Und was mache ich heute – ich verteidige MEIN Blumenkohlstrunkherz mit allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln. Das ist meeeeeeiiinnnn Sssssccchhaaaaatz! Brokkolistrunk ist mir im übrigen egal, der darf einfach mitgekocht werden. Aber das ist auch keine Oma-Liebe, denn Brokkoli gab’s nicht bei uns 🙂
- 500 g Kartoffeln, in Würfeln
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 g Romanesco, in kleinen Röschen
- 400 g Blumenkohl, in kleinen Röschen
- 150 g Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 rote Chili, in feinen Ringen und nach Bedarf entkernt
- 2 EL Pflanzenöl
- 2 EL rote Currypaste
- 3 TL Galgantpaste (alternativ selbe Menge Ingwer, püriert)
- 50 g Erdnussbutter
- 200 ml Kokosmilch
- schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 1 Bund Koriandergrün, gehackt
- 30 g Erdnüsse
- Kartoffeln in der Gemüsebrühe kochen, bis sie gar sind. Abschütten und Kochwasser auffangen.
- Kohlröschen über Dampf ca. 7 Minuten garen, alternativ auch in Salzwasser kochen, bis sie gar sind.
- Öl in einer Sauteuse erhitzen, Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Knoblauch und Chili zugeben und 2 Minuten mitdünsten, dann Currypaste, Galgantpaste sowie Erdnussbutter zugeben und unter Rühren leicht anrösten.
- Kartoffelwasser zugeben und unter Rühren aufkochen. Kokosmilch unterrühren, dann salzen und pfeffern.
- Gemüse und Kartoffeln zugeben und mit der Sauce erhitzen, aber nicht mehr kochen.
- Abschmecken und mit Koriandergrün sowie Erdnüssen bestreut servieren.
Rezeptquelle: