Neben dem Bockshornklee, den wir schon die zweite Saison anpflanzen, fand auch eine Reihe Senfgrün Platz. Dazu haben wir einfach braune Senfkörner eingebuddelt und natürlich gegossen bzw. diese Saison giessen lassen. Diesmal stehen die Pflanzen nicht auf unserer Terrasse, sondern bei des Mannes Vater im Garten.
Das Senfgrün ist wahnsinnig aromatisch, es schmeckt nicht sonderlich senfig, sondern einfach würzig. So würzig, dass dieses Lammstew nach Raghavan Iyers „660 Curries“ (auch wieder ein Rezept für Foodfreaks Kochbuch des Jahres) neben Bockshornkleegrün nicht mehr viel Würze braucht, um wunderbar aromatisch-würzig daher zu kommen.
Es lohnt sich wirklich, dieses Kraut anzupflanzen. Du kannst die Sprossen verwenden oder die jungen Blätter zu Salat verarbeiten – Rezepte bei 100c, Lamiacucina und nochmal Lamiacucina, grössere Pflanzen verwendest du bei indischen Schmorgerichten wie meinem Saag Chicken oder dem folgenden Rezept für Gosht Kariyali. Auch eher europäisch und gemischt mit Spinat oder Mangold stelle ich mir das Senfgrün toll vor. Vielleicht auch statt Spinat bei einer schnellen Pasta mit aromatischen Tomaten zusammen.
Zum Gosht Kariyali hatten wir Basmati mit Ghee und Vadouvan, einem indischen Gewürz aus fermentierter Zwiebel.
- 1 EL Ingwerpaste, alternativ selbe Menge frisch geriebener Ingwer
- ½ EL Knoblauchpaste, alternativ selbe Menge frisch geriebener Knoblauch
- ½ TL Salz
- 250 g Lammhüfte, in Würfeln a 2,5 cm (Tina - 300 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 grüne Chili, in Ringen
- 100 g Senfgrün ohne Stiele
- 1 Handvoll frisches Bockshornkleegrün
- 1 Handvoll Minze, gehackt
- 1 Handvoll Koriandergrün, gehackt
- (Tina - ein grosszügige Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer)
- Ingwer-, Knoblauchpaste und Salz miteinander verrühren. Lamm zugeben und gut vermischen, für 30 Minuten gekühlt marinieren.
- Eine Topf auf mittlerer Temperatur erhitzen, Öl darin verteilen. Fleisch mit der Paste und den Chilis hinein geben, dann für 8-10 Minuten braten, bis das Fleisch und die Chilis leicht gebräunt sind.
- Senfgrün und Bockshornklee zugeben und unter Rühren für 8-10 Minuten anschwitzen, bis der Senf zusammengefallen ist.
- ml Wasser zugeben und auf mittlerer Hitze zugedeckt unter Rühren für ca. 15 Minuten kochen, bis das Fleisch gar und weich ist.
- Minze und Koriander zugeben, abschmecken (Tina - Pfeffer) und servieren.
Und da die Pflänzchen auch perfekt für Balkon und Terrasse sind, reiche ich das Senfgrün samt Rezept auch bei Peggys Balkonbewohner-Event ein, auch wenn ich schon wieder kein Foto der Pflanze habe, aber schaut mal bei Wikipedia, da sieht man sie recht gut.